Was will der Verein?
Wir alle lieben die wunderbaren Momente eines guten Miteinanders. Aber wir wissen auch, dass reibungsloses Zusammenleben und damit das Wohlbefinden nicht selbstverständlich sind.
Das Wohlbefinden im Zusammensein ist ein Gemeinschaftsprodukt. Doch auch das Gegenteil, das Leid, das sich aus dem schlechten Miteinander ergibt, ist ein Gemeinschaftsprodukt.
Die Welt um uns herum ändert sich rasend schnell. Wir geben dieser rasanten Entwicklung heute noch die Antworten unserer Väter und versuchen unser Denken zu entwickeln und zu perfektionieren. Doch nur sich auf Wissen und Denken zu verlassen, macht uns lieblos. Wir brauchen unsere Gefühle und Empfindungen, um uns und die Welt zu verstehen und sinnvoll handeln zu können.
Das, was wir wahrnehmen, der gesellschaftliche Zustand und der Zustand unseres Zusammenlebens, missfällt uns immer mehr, obwohl es durchaus gelungene Insellösungen gibt, die zeigen, was möglich ist.
Jeder von uns ist Teil dieses Prozesses des gemeinsamen Lebens. Wir können beglückend auf andere wirken und mit unserem Handeln Gutes in die Welt bringen. Wir können uns jedoch auch auf unsere eigene Scholle zurückziehen oder gar negativ auf unsere Umgebung einwirken.
Obwohl unsere natürlichen Bedürfnisse ganz klar auf gute Gemeinsamkeit und umfassendes Wohlfühlen ausgerichtet sind, verstoßen wir immer wieder dagegen. Denn unser Tun und unsere Reaktionen basieren auf unserer Lebens- und Lerngeschichte, in der unsere positiven, aber auch die negativen Reaktionsmuster in uns verankert wurden. Sie zeigen sich im Zusammensein mit anderen Menschen.
Eine grundlegende Veränderung zum Besseren kann nur bei uns selbst beginnen, das ist uns klar geworden. Jedes Warten auf Veränderung von außen ist nicht nur müßig und vertane Zeit, sondern schafft auch Unfreiheit.
Unser Verein widmet sich dieser Aufgabe, diese Zusammenhänge, die auf uns und in uns wirken, bekannt zu machen. Wir wollen mit den Gesprächen in Gruppen einen Rahmen schaffen, in dem dieser Selbstreinigungsprozess leicht und erfreulich stattfinden kann. Wir lernen, Gemeinschaft in Freude und Liebe zu leben.
Die Kernbereiche
Der schnellste (direkte) Weg zu den wichtigsten Antworten
Ist es dir, lieber Leser, ebenfalls bewusst, dass es mit der jetzigen Lebensweise nicht gut weitergehen kann? Bist du interessiert, deine eigenen Problemen zu lösen anstatt auf andere zu zeigen? Siehst du es auch so, dass wir alle zusammengehören? Willst du auch Gemeinschaft in neuer Form mitgestalten?
Dann laden wir dich ein, zu prüfen, ob die beiden Bausteine für ein echtes Miteinander, „Sich Zeigen und Zuhören“ und „Nichtwissenfühlen“, auch dich ansprechen und ob auch du dich dem Leben in Verbundenheit anschließen möchtest.
„Mein Inneres fand plötzlich Ruhe. Ich kann Situationen jetzt klarer sehen, und Angst breitet sich nicht mehr in mir aus.“
